Hallo zusammen,

ich stehe vor einer besonderen Herausforderung.

Mir stehen GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung zur Verfügung. Diese sind miteinander verknüpft und rechnen sich durch. Zum Beispiel gibt es auch DIO, DSO und DPO für den Cash Conversion Cycle aus denen dann auch die entsprechenden Bilanzpositionen errechnet werden.

Nun soll ich simulieren, das auf Lager produziert wird und weniger abgesetzt wird als geplant.

Für mich stellt sich die Frage, wo greife ich überall ein?

Materialaufwand, weil Material für die Produktion eingekauft werden muss => Erhöhen
Umsatzerlöse, weil diese geringer ausfallen als geplant => Verringern
Bestandsveränderung weil fertige Erzeugnisse entstehen => Erhöhen

Vorräte analog zur Bestandsveränderung => Erhöhen
Verbindlichkeiten aus LuL weil ich ja Material einkaufen muss => Erhöhen
Forderungen aus LuL weil weniger Rechnung an Kunden geschrieben da weniger abgesetzt => Verringern

Habe ich was vergessen? Wo würdet ihr eingreifen? Direkt in den o.g. Positionen oder eher über die DIO, DPO und DSO die Vorräte, Verb. aus LuL und Forderungen aus LuL generieren?

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt!?!?

Vielen Dank für Eure Hilfe!